Verleihnix 1.1d von Befana | ||||||
Mit Verleihnix behält man den Überblick über alle Ver- und Geliehenen Dinge. Mit Version 1.1 ist Verleihnix auch in Englisch unter dem Titel Come-back verfügbar (Achtung: Englische Version ist Shareware). ![]() In der Übersichtsliste können die Kategorien Verliehen / Geliehen bzw. Alle ausgewählt werden. Durch einen Klick auf die Spaltenpfeile erfolgt eine temporäre Sortierung der Liste. Einträge deren Leihfrist-Ende erreicht wurde, werden in der Liste mit einem ! gekennzeichnet. Einträge mit Erinnerungsalarm erhalten ein Alarmicon. Listenpunkte können abgehackt werden (d.h. das Leihobjekt wurde zurückgegeben). Mit Version 1.1 ist es nun möglich alle abgehackten Einträge der aktiven Kategorie mit dem Button LöschErl zu löschen. Mit Hilfe des Buttons Neu kann ein neuer Eintrag erzeugt werden. Das kleine Alarm-Icon r.u. zeigt den nächsten offenen Alarm an. Das Menü enthält die Punkte Info und Optionen. Mit Optionen-Einstellungen werden die Standardeinstellungen: ein/ausblenden abgehackter Einträge, Standard Leihfrist und Standardsortierung vorgenommen. In Optionen-Leihobjekte kann die Vorschlagsliste der Leihobjekte frei bearbeitet werden. Mit Optionen-Alarmsetting wird die Uhrzeit für alle neuen Erinnerungsalarme festgelegt. Ein Klick auf eine Tabellenzeile öffnet die Detailansicht des gewählten Eintrages. Hier (Verleihnix-Record) kann mit Hilfe der Blätter-Tasten des Palmgerätes durch die Einträgen geblättert werden. ![]() Ein Beispiel für einen Verleihnix-Eintrag. Das Menü enthält alle üblichen Edit-Funktionen. Das Namensfeld kann sowohl über die normale Eingabe als auch durch einen Klick auf Name über das Adressbuch gefüllt werden. Das Leihobjekt (Was) wird über die Vorschlagsliste der Leihobjekte (siehe Optionen-Leihobjekte) oder per Eingabe gefüllt. Das Ausleihdatum (von) und das Datum des Leihfrist-Endes (bis) können über Datumsauswahl belegt werden. Standardmäßig wird das Ausleihdatum mit dem aktuellen Datum und das Leihfristende über die Standardleihfrist (siehe Optionen-Einstellungen) vorbelegt. Durch einen Hacken im Alarmfeld kann ein Erinnerungsalarm für diesen Eintrag erzeugt werden. Per Auswahlliste wird die Anzahl der Vorlauftage eingestellt. Die Uhrzeit wird über Optionen-Alarmsetting festgelegt. Wird ein Eintrag geändert, wird auch der Alarm an alle aktuellen Einstellungen angepasst und impliziet mitgeändert. Download Bugfix #1 vom 12.04.2000 für Verleihnix 1.0: Das Scrollen in den Kategorien Verliehen/Geliehen funktionierte nicht richtig. Neu in Version 1.1 ist der Button LöschErl zum schnellen Löschen von erledigten Einträgen und das Setzen des Backup Bits, d.h. die Verleihnix Datenbank Verleihnix-BEF1 wird bei jedem Hotsync ins Backup-Verzeichnis des Palm-Desktop gesichert. Verleihnix ist Freeware. Der Download und die Installation des Programmes erfolgen ohne Gewähr meinerseits, d.h. sollten trotz gewissenhafter Programmtests Probleme auftreten kann ich hierfür keine Verantwortung übernehmen. Jegliche Installation erfolgt auf eigenes Risiko. Trotzdem wünsche ich viel Spaß mit Verleihnix und hoffe sehr, dass er sich als nützlicher Begleiter erweist. Verleihnix wurde mit Palm OS 3.0 und 3.1 getestet. Andreas D. schreibt: Verleihnix läuft auf einem alten Pilot5000 mit PalmOS 2.0.5 deutsch. Ebenso liegt eine positive Visior Rückmeldung vor. Verleihnix ist mit der Creator-ID BEF1 registriert.
|